Während Bilanzbuchhalter früher nur in großen Unternehmen oder Konzernen tätig waren, finden sie heute auch in mittelständischen Betrieben nahezu aller Wirtschaftsbereiche, in der öffentlichen Verwaltung oder bei Verbänden und Organisationen Beschäftigung.
Nächster Kursstart:
Zeiten:
Dienstag & Donnerstag: 17:30 – 21:15 Uhr
Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung nach dem AFBG (Bafög)
Bildungsgutschein
Deutsche Rentenversicherung (DRV)
Berufsförderungsdienst (BFD)
Bildungsscheck NRW
Live Online – Kurs
Vorbereitung auf die IHK – Prüfungen GCM College Zertifikatsurkunde
Die Qualifikation des Bilanzbuchhalters hat ausgezeichnete Berufsperspektiven. Sie sind aufgrund ihrer hohen Kompetenz sehr gefragte Mitarbeiter – zunehmend auch im Mittelstand. Gegenüber Hochschulabsolventen mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund haben Bilanzbuchhalter bereits Praxiserfahrung – dies gilt als entscheidender Vorteil.
Bilanzbuchhalter sind in einem spannenden und verantwortungsvollen Arbeitsumfeld tätig: Es werden Zwischen- und Jahresabschlüsse erstellt und ebenso Zahlen in Reportings ausgewertet. Dadurch unterstützen Bilanzbuchhalter die Geschäftsleitung bei Entscheidungsfindungen und Strategieplanungen.
Der Schwerpunkt liegt im wirtschaftlichen Handeln sowie die betrieblichen Leistungsprozesse:
Lern- und Arbeitsmethodik
Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
ein internes Kontrollsystem sicherstellen
Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Zielgruppe
Berufstätige mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund die sich weiterentwickeln und den nächsten Karriereschritt in Richtung Führungsebene gehen wollen.
Prüfungsgebiete & Inhalte
Die Prüfung zum/r Geprüften/r Bilanzbuchhalter/in beinhaltet als Prüfungsgebiet:
wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse.
Folgende Fächer sind in den Prüfungsgebieten inbegriffen:
Lern – und Arbeitsmethodik
Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen
Jahresabschlüsse aufbereiten und aufwerten
betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
ein internes Kontrollsystem sicherstellen
Kommunikation
Gute Gründe für das GCM College:
Neueste technische Standards
Ortsunabhängig durch Online-Kurse
Doppelt anerkannter Abschluss
Hochwertige Bildungsberatung
Zertifizierte Kurs- & Unterrichtsqualität
Staatlich geprüft & gefördert
Zulassungsvoraussetzungen
Eine dreijährige Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
Einen der folgenden Abschlüsse: – einen anerkannten Fortbildungsabschluss als Fachwirt oder Fachkaufmann – eine erfolgreich abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung als Betriebswirt – einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule – einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder
in einem anerkannten kaufmännisch-verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und 2 Jahre Berufspraxis, oder
Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen
Bis zu 100% Zuschuss durch
Förderungen
Die Investition in Deine Zukunft soll sich nicht nur beruflich lohnen, sondern auch finanziell. Daher gibt es bei GCM einige Optionen, wie du dich von Bund und Land unterstützen lassen kannst. Wir möchten unsere Angebote für dich so transparent gestalten wie möglich.
Erhalte bis zu 100% staatliche Förderung durch verschiedene Fördermöglichkeiten in Ihrem Bundesland. Durch unsere langjährige Erfahrung stehen wir dir bei der Wahl und Beantragung der Förderung beratend zur Seite.
Hast Du Fragen zu unserem Bildungsangebot oder möchtest Du einen Beratungstermin vereinbaren? Dann rufe uns gerne an unter der Durchwahl 02841/4062410 oder nutze das folgende Kontaktformular.
Auf Anfrage erhalten Sie unverbindlich und kostenfrei folgende Unterlagen:
Karriereperspektiven
Infos zu Lerninhalten, Kursdauer & -zeiten und Kosten
Infos zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten
Vorschlag für persönlichen Beratungstermin
Voraussetzungen für ein Lehrgang an dem GCM College
Bildungspartner
My Review
Review Form...
Reviews
Loading Reviews...
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.